Als gebürtiger Kölner habe ich es immer gemocht Projekte von und für Kölner zu unterstützen und meine Arbeitszeit und Expertise für interessante Projekte zur Verfügung zu stellen. Meist
waren dies gemeinnützige oder vom Land geförderte Projekte oder Organisationen.
Energy-check ist das Dienstleistungsunternehmen der Stiftung Energieeffizienz für die professionelle energetische Bewirtschaftung von Wohngebäuden. Die Plattform wurde 2017 um die Statistiken zur Wirtschaftlichkeit erweitert. Ich habe bei dieser Erweiterung die grafische Aufarbeitung und Berechnung von neuen Kennzahlen anhand von Datenpunkten nach Berechnungsformeln des Stiftungsbüros umgesetzt. Dabei ging es auch um die Erweiterung und die Performanceoptimierung der Datenbank für den Anwender und die Eingabeformulare für die Mitarbeiter:innen im Verwaltungsbereich. Später habe ich dann die API für die Nutzung der Altdaten in der Neuauflage von Energy-Check entwickelt.
Über ReConGeb "Was sich heute im Wärmemarkt abspielt, ist für viele eine Blackbox. ReConGeb setzt hier auf die transparente Zusammenführung von Ökologie und Ökonomie anhand bester verfügbarer Bewertungs-Methoden."
Beratung der Stiftung zur Machbarkeit, Umsetzung und Projektplanung. Updaten der Server von der PHP Version 5.6 auf 7.0 und der MySQL Datenbank von 5.5 auf 5.7. Dabei ich die WordPress Installation auf die neuste Version mit einer Datensicherungs-Systematik gebracht und zu einer Multisite Installation geändert. Im Zuge der Zusammenarbeit mit anderen Immobilienüberwachungsdatenbanken habe ich die Exportfunktionen für die Daten entwickelt, sodass in Form einer Useranmeldung eine sichere Einsicht und dann Übertragung der Daten in Form von XML und JSON Dateien möglich ist.
Über Tag des guten Lebens: "Der Tag des guten Lebens ist ein Fest für alle Kölner*innen, die sich eine lebenswerte Stadt wünschen. Er findet seit 2012 jährlich im September in Köln statt und wird von Agora Köln e.V. organisiert." -Auszug aus der Agora Projektbeschreibung-
Bei dem Projekt „Tag des guten Lebens“ 2023 und 2024 "Kalk Fest trifft Tag des guten Lebens: Zeig mir die Welt" der Agora e.V. Köln habe ich das Design, Anmeldeformular und den Adminbereich an die sich jährlich ändernden Anforderungen in der Zusammenarbeit mit dem Team angepasst. Weiterhin musste 2024 ein anderer Kartenanbieter eingebaut werden, da Google Maps nicht mehr für die Agora e.V. Köln geeignet war. 2024 kam dann auch noch die Herausforderung hinzu das der Serveranbieter kurz vor der Veranstaltung die PHP Version auf 8.2 aktualisiert hat und ich das Custom CMS sehr kurzfristig auf die neue Version umstellen musste. Als Grundlage für meine Arbeiten wurde ein von Agora in Auftrag gegebenes, selbst entwickeltes, CMS-System aus 2014 genommen.
Ich habe eine Leidenschaft für Spiele jeder Art, allerdings eine besondere für Videospiele, daher habe ich auch schon immer wieder kleinere eigene Spiele programmiert.
Eines der größeren Spielprojekte war als ich mich 2012 bei der Entwicklung von dem Computerspiel "The Gardeneer"
beteiligt habe, das von der Film- und Medienstiftung NRW mit 10.000 € gefördert und auch auf der Gamescom im selben Jahr vorgestellt wurde. Das Lernspiel „The Gardeneer“ ist für eine Altersgruppe zwischen 8 und 12 Jahren konzipiert
worden. Das Lernziel war es, den Kindern auf leicht verständliche Art und Weise beizubringen,
dass Pflanzen selber Lebewesen mit ganz speziellen Bedürfnissen sind und warum so oft Erwachsenen
von „Unkraut“ und einheimischen und nicht einheimischen Pflanzen sprechen. Dabei sollten
auch einheimische Arten vorgestellt werden und deren Symbiosen mit Insekten vorgestellt
werden, die über die normale Bestäubungsthematik hinausgehen.
Ich war in dem Projekt der Lead-Programmierer und habe in der GameMaker 1.2 Engine die Demo und die
erste Version des Spiels programmiert.
Mein Channel mit momentan 501 Followern auf dem es um Spiele Design und die Entwicklung bzw. die Betrachtung von Videospielen als Kulturgut geht. Ich spreche über Software-Design, Spiele Design oder Storytelling und wo dran man gutes oder schlechtes Design als nicht Experte fest machen kann. Es könnte aber auch nur als Möglichkeit für mich angesehen werden, stundenlang über Themen zu reden, die mich interessieren und die ich spannend finde.
2011 habe ich meine eigene Firma, die Macht und Nußbaum GbR, mit meinem langjährigen Freund gegründet. Mit der ich mein Geld verdiene und alle die Ideen ausprobieren kann, die mir und ihm einfallen.
Auf allen Plattformen von uns geht es darum, die Kundenwünsche kontinuierlich herauszuarbeiten und entsprechend die Plattformen weiterzuentwickeln. Dazu nutzen wir verschiedene Analyseverfahren, die uns auch dabei helfen den Verdienst von Werbepunkten auszubalancieren, damit der Umsatz stimmt aber auch die Mitglieder zufrieden mit dem Produkt sind. Weiterhin ist es uns wichtig, dass die Projekte skalierbar und gut für SEO sind.
Aufbau von Viralmails.de, einer E-Mail-Marketing Werbeplattform für Klein- und Mittelstands Unternehmen mit heute über 16000 Mitgliedern, damit einer der größten deutschen Viralenmailer.
Besucherplattform.de ist ein Besuchertauscher für das generieren und lenken von Traffic mit über 4000 Mitgliedern, auf der die Kunden ihre Webseiten, Blogs, Shops und Social Media Seiten bewerben können.
Trafficsturm.de bietet die Möglichkeit etwas weniger targeted Traffic auf die eigenen Seiten zu lenken. Dafür erhält der Kunde aber mehr Besucher und damit wurde es möglich dem Kunden eine größere Testgruppe für die Optimierung der Werbung anzubieten und er muss dabei weniger Zeit in offpage-Optimierung stecken.
ViraWebTraffic.de ist eine Seite auf der Kunden mit Hilfe eines kleinen JS-Scriptes auf der eigenen Seite Werbepunkte auf ViralWebTraffic verdienen konnten, in dem sie das JS-Script auf ihrer Seite einbauen und dort ähnlich wie bei AdSense, immer passend zum Thema der Userseite, Werbung aus unserem Werbenetzwerk angezeigt wird. Dabei können die User selber entscheiden, welche Art (Banner- oder Textwerbung) auf der eigenen Seite angezeigt werden soll. Meist werden dann die Werbepunkte eingesetzt, um eigene Affiliateprodukte auf anderen Seiten anzuzeigen oder die eigene Seite zu bewerben und so die eigene Reichweite zu vergrößern.
Wir haben auch einige firmeneigene Softwares entwickelt, die uns bei der Arbeit helfen und die wir auch für unsere Kunden einsetzen können. Diese Softwares sind auf unsere Bedürfnisse von Internet und Affiliate-Marketing ausgerichtet und helfen uns dabei neue Plattformen schnell aufzubauen, zu optimieren und zu monetarisieren.
Die Passimi Software ist eine Webanwendung für Linux Server, die es ermöglicht eine Mitgliederseite innerhalb weniger Stunden aufzubauen und schon einen Anmelde-, Rechnungs-, Registrierungs- und Zahlungsprozess zu haben. Die Software wurde mit der PHP Version 4.9 und mit einer 5.5 LTS MySQL Datenbank entwickelt und kann durch Plug-ins schnell mit weiteren Funktionen erweitert werden. Diese Software hilft uns neue Werbeplattformen ohne die Umstände und Kosten durch Software von Drittanbietern aufzubauen und damit anfänglich eine bessere Monetarisierung von einem neuen Produkt zu erzielen. Mittlerweile läuft Passimi auf der Php Version 8.2.
Der FunnelMaster ist eine eigenständige Serversoftware auf Basis von PHP 8.0 und aktuellsten SQL MariaDB Datenbank zum Generieren von professionelle Verkaufsseiten, Landingpages, Listenaufbau-Seiten und dem Analysieren, Tracken und optisch Aufarbeiten von Traffic strömen auf der eigenen Internetdomain. So das man sehr einfach Verkaufsfunnel aufsetzen und optimieren kann. Die Aufnahme und Bearbeitung der Verkaufsvideos haben wir uns geteilt und zusammen unsere Scripte und die Szenen entwickelt.
Ich bin Full-Stack Programmierer aus Köln und helfe dir gerne deine großen und kleinen Projekte aufzubauen. Egal ob du eine Webseite, eine App, ein Videospiel oder eine individuelle Software für Windows benötigst, ich stehe dir mit meiner Expertise und Erfahrung zur Seite.
Meine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Webanwendungen mit PHP, HTML, JavaScript und SQL, sowie in der Gestaltung von responsiven Benutzeroberflächen mit Tailwind CSS. Allerdings betreue, hoste, erweitere und pflege ich auch gerne deine WordPress- oder Geschäftseite inkl. SEO, so dass sie dir dabei hilft neue Kunden zu gewinnen und mehr Geld zu verdienen.
Ich freue mich darauf, mit dir zusammenzuarbeiten und deine Ideen zum Leben zu erwecken!
Kontaktier mich für ein unverbindliches Angebot!
MfGP.S.: Falls du eine gemeinnützige Organisation vertrittst und etwas Gutes tun willst, melde dich ruhig mal und wir können über ein Budget freundliches Angebot sprechen.
Götz Macht
Freiberuflicher Programmierer
Erfurter Str. 3 | 51103 Köln
0221/5462462
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Götz Macht
Erfurter Str. 3,
51103 Köln
Telefon: 02215462462
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.